Besuch Malawi 2025

Während unseres Aufenthalts konnten wir mehrere wichtige Schritte für unsere Arbeit vor Ort umsetzen. Am Projektgelände wurde ein neues Schild installiert, das unsere Präsenz deutlich sichtbarer macht und das Grundstück klar kennzeichnet. Parallel dazu starteten wir die Suche nach einer lokalen Druckerei, die künftig unsere Terra-Preta-Säcke mit Logo und Gestaltung bedrucken soll. Ziel ist es, die Marktfähigkeit von Terra Preta zu verbessern, sodass die Begünstigten die Produkte nicht nur für ihre eigenen Felder nutzen, sondern auch zusätzliche Einkommensquellen durch den Verkauf erschließen können.
Auf dem Grundstück führten wir außerdem erste Experimente durch. Diese sollen neue Möglichkeiten schaffen, um Mikroorganismen zu produzieren, mit denen unsere Biokohle für Terra Preta beladen wird. Damit entwickeln wir einen wichtigen komplementären Ansatz zur Herstellung von organischem Dünger, der die Bodenfruchtbarkeit langfristig verbessert und die Landwirtschaft nachhaltiger macht.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Reise war das Youth Program. Ziel dieses Programms ist es, vor allem Mädchen im Alter von etwa 14 bis 20 Jahren zu unterstützen. Wir möchten ihnen einen sicheren Platz geben, an dem sie Sport treiben und sich im gemeinsamen Austausch begegnen können. Im Treffen mit dem Youth Football Team stand genau das im Vordergrund: Kennenlernen, Vertrauen aufbauen und über die Herausforderungen, aber auch über mögliche Lösungsansätze zu sprechen. Besonders die Themen Schulabbrüche, Druck im sozialen Umfeld und die Rolle der Mädchen im Sport standen im Mittelpunkt.

Insgesamt hat die Reise gezeigt, wie sehr praktische Fortschritte – von den Experimenten auf dem Feld bis hin zur Terra-Preta-Vermarktung – mit der Stärkung der lokalen Community Hand in Hand gehen. Die Begegnungen mit den Jugendlichen und die ersten Ergebnisse unserer Tests sind wichtige Schritte auf dem Weg zu langfristiger Wirkung.

During our stay, we were able to implement several important steps for our work on site. A new sign was installed on the project site, making our presence much more visible and clearly marking the property. At the same time, we began searching for a local printing company to print our Terra Preta bags with our logo and design in the future. The aim is to improve the marketability of Terra Preta so that beneficiaries can not only use the products for their own fields, but also tap into additional sources of income through sales.
We also conducted initial experiments on the property. These are intended to create new opportunities for producing microorganisms that will be used to load our biochar for Terra Preta. In this way, we are developing an important complementary approach to the production of organic fertilizer that improves soil fertility in the long term and makes agriculture more sustainable.
Another focus of our trip was the Youth Program. The aim of this program is to support girls aged between 14 and 20 in particular. We want to give them a safe place where they can play sports and meet each other in a shared exchange. This was precisely the focus of the meeting with the Youth Football Team: getting to know each other, building trust, and talking about the challenges, but also about possible solutions. The topics of dropping out of school, pressure in the social environment, and the role of girls in sports were particularly central.

Overall, the trip showed how practical progress—from field experiments to Terra Preta marketing—goes hand in hand with strengthening the local community. The encounters with the young people and the initial results of our tests are important steps on the path to long-term impact.

Ähnliche Beiträge